| E  eGovernment  Ehrenamtliche Richter in denFachkammern und Fachsenaten
 s. auch Fachkammern und
 Fachsenate für Personalver-
 tretungssachen
 - Angestellte
 - Arbeiter
 - Arbeitgeberseite
 - Arbeitnehmerseite
 - Ausschuss
 - Beamte
 - Berufung
 - Berufungsdauer
 - Berufungsvoraussetzungen
 - Beschäftigte im Bundesdienst
 - Ernennung
 - Gewerkschaften
 - Heranziehung zu Sitzungen
 - landesrechtliche Besonder-
 heiten
 - Rechtsstellung
 - Vereidigung
 - Verwaltungen
 - Vorschlagsrecht
 Ehrenamtliche Tätigkeit- Allgemeines
 - Änderungskündigung
 - Arbeitszeugnis
 - Aufwandsentschädigung
 - dienstliche Beurteilung
 - pauschaler Auslagenersatz
 - Sitzungsgeld
 - Unentgeltlichkeit
 - Verbot unzulässiger Vorteile
 Eigenbetriebe  Eigengesellschaften  Eigenverantwortlichkeit  Eignungsbeurteilung- und Zustimmungsver-
 weigerung
 Eignungsgespräche  Einführung grundlegend neuer Arbeitsmethoden s. grund-legend neue Arbeitsmethoden
 Eingruppierung- Fallgruppe
 - Formulararbeitsvertrag
 - Information
 - kollektives Entgeltsystem
 - Mitbestimmung
 - Mitbeurteilung
 - Richtigkeitskontrolle
 - Tarifautomatik
 Einigungsstelle- Amtsdauer
 - Anrufung
 - Beisitzer
 - Beratung
 - Beschlussfassung
 - Bestellung des Vorsitzenden
 - Beteiligte
 - Bildung
 - Bindung der Beteiligten
 - Bundesamt für Verfassungs-
 schutz
 - Bundesbank
 - Deutsche Bahn AG s. auch
 Einigungsstelle nach DBGrG
 - Deutsche Welle
 - Deutschlandradio
 - Dienstvereinbarung durch
 Beschluss
 - Empfehlung
 - Entscheidungskompetenz
 - Fortzahlung der Bezüge
 - Geheimhaltung
 - gemeinsame Beteiligung von
 Richterrat und Personal-
 vertretung
 - Haushaltsgesetz
 - Kosten der anwaltlichen
 Vertretung
 - Kosten der
 - landesrechtliche Besonder-
 heiten
 - Mitglieder
 - Mitteldeutscher Rundfunk
 - NATO-Stationierungsstreitkräfte
 - Nichtöffentlichkeit
 - Niederschrift
 - Norddeutscher Rundfunk
 - Personalangelegenheiten der
 Arbeitnehmer
 - Personalangelegenheiten
 der Beamten
 - personalvertretungs-
 rechtliches Organ
 - Postnachfolgeunternehmen
 s. auch Einigungsstelle nach
 PostPersRG
 - Prüfungskompetenz
 - Rahmenrecht .
 - Rechtmäßigkeitskontrolle
 - rechtsfehlerhaftes
 Mitbestimmungsverfahren
 - Rechtsstellung der Mitglieder
 - Rechtsvorschriften
 - Rundfunk Berlin-Brandenburg
 - Sachverständige
 - selbständiges Organ
 - Sozialplan
 - Sozialversicherung
 - Tenor der Entscheidung
 - verfassungsrechtliche
 Grenzen
 - Vergütungsanspruch des
 Vorsitzenden
 - Vergütungsanspruch dienst-
 stellenfremder Beisitzer
 - Verschlusssachen
 - Vorsitzender
 - Zeugen
 - Zusammensetzung
 - zuständige Personalvertretung
 - Zustellung des Beschlusses
 Einigungsstelle nach DBGrG- Anrufung
 - Beisitzer
 - Empfehlung
 - Vorsitzender
 - Zusammensetzung
 Einigungsstelle nach PostPersRG- Anrufung
 - Anzahl der Beisitzer
 - Besetzung
 - Bestellung der Beisitzer
 - Bildung
 - Entscheidung
 - Gesamtbetriebsrat
 - Konzernbetriebsrat
 - Kosten
 - Verfahren
 - Vorsitzender
 - Zuständigkeit des BMF
 Einigungsvertrag  Einrichtungen mit wirtschaftlicherZwecksetzung
 Einsatzführungskommando  Einschränkung von Dienststellens. Änderungen von Dienststellen
 Einseitige Eingriffe in denDienstbetrieb s. auch Durch-
 führung von Entscheidungen
 - Verbot von
 Einspruchsrecht gegenBeschlüsse des Personalrats
 s. Aussetzung von Beschlüssen
 Einstellung von Angestellten und Arbeitern- ABM-Kräfte
 - Abrufkräfte
 - Abschluss des Arbeitsvertrages
 - Änderung des
 Beschäftigungsverhältnisses
 - Aufnahme der Tätigkeit
 - Aufstockung von
 Teilzeitarbeitsverhältnis
 - Auswahlrichtlinien
 - auszuübende Tätigkeit
 - auszuwählende Person
 - Drittfirma
 - Eingliederung
 - Einstellungsmodalitäten
 - Gegenstand der Mitbe-
 stimmung
 - Gestellungsvertrag
 - Heimarbeit
 - Herbeiführung weisungs-
 gebundener Tätigkeit
 - Leiharbeitnehmer
 - Übernahme eines
 Auszubildenden
 - Umwandlung in Dauer-
 arbeitsverhältnis
 | - Umwandlung in Vollzeit-arbeitsverhältnis
 - Verletzung des Mitbestim-
 mungsrechts
 - vorgesehener Arbeitsplatz
 - vorübergehende Aushilfe
 - Zivildienstleistende
 Einstellung von Beamten- Auswahlrichtlinien
 - Beamte auf Zeit
 - Begründung eines weiteren
 Beamtenverhältnisses
 - Beurteilung
 - Eingliederung
 - erneute Berufung in das
 Beamtenverhältnis
 - erstmalige Begründung eines
 Beamtenverhältnisses
 - Gegenstand der Mitbestim-
 mung
 - Übernahme eines
 Angestellten oder Arbeiters
 - Stellenausschreibung
 - Umwandlung des Beamten-
 verhältnisses auf Widerruf in
 eines solches auf Probe
 - Verstöße gegen Rechts-
 vorschriften
 - Zustimmungsverweigerungs-
 gründe
 Einstellungsgespräche  Einstellungsrichtlinien s.Auswahlrichtlinien
 Einstweilige Verfügung imBeschlussverfahren
 - bei Auflösung des Personal-
 rats
 - bei Ausschluss aus dem
 Personalrat
 - bei erforderlichem Sach-
 aufwand
 - bei erforderlichen Schulungs-
 veranstaltungen
 - bei geeigneten Schulungs-
 veranstaltungen
 - bei Übernahme von Auszu-
 bildenden
 - bei Weiterbeschäftigung im
 Kündigungsschutzprozess
 - Beschwerde
 - Entscheidung des
 Vorsitzenden
 - im Wahlverfahren
 - in Beteiligungsangelegen-
 heiten
 - Verfügungsanspruch
 - Verfügungsgrund
 - vorläufige Entscheidung
 - Widerspruch
 Eintritt in den Ruhestand- Hinausschieben des
 Einwendungen gegen Kün-digung s. auch Mitwirkung
 bei ordentlicher Kündigung
 durch den Arbeitgeber, Weiterbeschäftigung bei Kündigungsschutzklage
 - Abschrift der Stellungnahme
 an Arbeitnehmer
 - absoluter Sozialwidrigkeits-
 grund
 - andere Dienststelle an
 demselben Dienstort
 - andere Dienststelle des-
 selben Verwaltungszweiges
 - anderer Arbeitsplatz in
 anderer Dienststelle
 - anderer Arbeitsplatz in
 derselben Dienststelle
 - Änderungs- statt
 Beendigungskündigung
 - außerordentliche Kündigung
 unkündbarer Arbeitnehmer
 - Auswahlfehler
 - Auswahlrichtlinien
 - Beendigung des
 Mitwirkungsverfahrens
 - Begründung der
 - betriebsbedingte Kündigung
 - bisheriger Arbeitsplatz
 - Einverständnis des Arbeit-
 nehmers
 - Einwendungsgründe
 - Fortbildung
 - freier Arbeitsplatz
 - geänderte Vertrags-
 bedingungen
 - Herabgruppierung
 - kein Einverständnis des
 Arbeitnehmers
 - konkrete Angabe eines
 anderen Arbeitsplatzes
 - Kündigungsarten
 - Mitbestimmung bei
 Herabgruppierung
 - Mitbestimmung bei
 Umsetzung/Versetzung
 - ordnungsgemäßer
 Widerspruch
 - Personalrat, der zuletzt
 Einwendungen erhoben
 hat
 - personenbedingte
 Kündigung
 - Stufenverfahren
 - Umschulung
 - Umsetzung
 - vergleichbarer Arbeitsplatz
 - verhaltensbedingte
 Kündigung
 - Versetzung
 - Weiterbeschäftigung bei
 Kündigungsschutzklage
 - Zumutbarkeit der Um-
 schulung/Fortbildung
 - Zustimmung des Personal-
 rats der aufnehmenden
 Dienststelle
 Eisenbahn-Bundesamt  Eisenbahnneuordnung  Eisenbahnneuordnungs-gesetz
 Eisenbahn-Unfallkasse  Eisenbahnwesen- Neuordnung des
 E-Mail  Entbindungspflege- Auszubildende
 Entlassung von Beamten- auf Probe oder auf
 Widerruf
 - Wahlberechtigung
 Entlassung von Beamten aufProbe oder auf Widerruf
 - allgemeine Entlassungs-
 tatbestände
 - Anfechtbarkeit der Ent-
 lassungsverfügung
 - Anhörung bei der fristlosen
 - Ausschluss bestimmter
 Personengruppen aus der
 Mitwirkung
 - besondere Entlassungstat-
 bestände
 - durch Verwaltungsakt
 - Einwendungen des
 Personalrats
 - erneute Entlassungsver-
 fügung
 - fakultative Entlassungs-
 gründe
 - fingierte Entlassungen
 - fristlose Entlassungen
 - kraft Gesetzes
 - landesrechtliche (über das
 BPersVG hinausgehende)
 Beteiligungstatbestände
 - Mitwirkung bei der
 - Mitwirkung nur auf Antrag
 des Beschäftigten
 - obligatorische Entlas-
 sungsgründe
 - ohne Einhaltung einer Frist
 - ohne (ordnungsgemäße)
 Mitwirkung
 - Postnachfolgeunternehmen
 - Richtigkeitskontrolle
 - Schutzzweck der Mitwirkung
 - Umdeutung fristloser in
 fristgerechte
 - unter Einhaltung einer Frist
 Entlohnungsgrundsätze  Entlohnungsmethoden  Entscheidungen- Durchführung von
 | Erforderliche Schulungsver-anstaltungen für Personal-ratsmitglieder- Aktualität
 - Allgemeines
 - andere Personen
 - Anerkennung als geeignet
 - Arbeitsrecht, Grundkennt-
 nisse
 - Auswahl zwischen ver-
 gleichbaren Angeboten
 - Beamtenrecht, Grund-
 kenntnisse
 - Bundesministerium des
 Innern
 - Dauer
 - dienstliche Notwendig-
 keiten
 - dienststellenbezogener
 Anlass
 - Einführungsveranstaltung
 - einstweilige Verfügung
 - Entsendungsbeschluss
 - Erforderlichkeit
 - Ersatzmitglieder
 - Folgen der Freistellung
 - Fortzahlung der Bezüge
 - Freistellungsentscheidung
 - Freizeitausgleich
 - Gewerkschaften
 - Grundschulungen
 - landesrechtliche Besonder-
 heiten
 - Lohnausfallprinzip
 - Managementtechniken
 - methodische Kenntnisse
 - objektive Erforderlichkeit
 - organisatorische Kenntnisse
 - ortsferne Schulungen
 - ortsnahe Schulungen
 - personalratsbezogener
 Anlass
 - Personalvertretungsrecht,
 Grundkenntnisse
 - Personenbezogenheit
 - qualitative Gleichwertigkeit
 - Rechtskenntnisse
 - rhetorische Kommunikation
 - Rundschreiben des BMI
 - Sachbezogenheit
 - Sachkenntnisse
 - Schulungsbedürfnis
 - Schulungsdauer
 - Schulungskosten
 - Schulungsträger
 - Soldatenvertreter
 - Spezialschulungen
 - subjektive Erforderlichkeit
 - teilweise Erforderlichkeit
 - Themen von Spezialschulungen
 - Verhältnismäßigkeit
 - vertiefte Kenntnisse
 - Verwaltungsgericht
 - Verwaltungsvorschriften
 - Verweigerung der Freistellung
 - Wiederholungsschulungen
 - Zusage der Kostenübernahme
 Ergänzungsabkommen  Ergänzungsmitglieder  Erhebung der Disziplinarklages. Disziplinarklage
 Erlass von Richtlinien über diepersonelle Auswahl
 - bei Einstellungen, Versetz-
 ungen, Umgruppierungen
 und Kündigungen s. Auswahl-
 richtlinien
 Erleichterung des Arbeitsab-laufs
 - Maßnahmen zur
 Erlöschen der Anwartschaft- auf Ersatzmitgliedschaft
 Erlöschen der Mitgliedschaftim Personalrat
 - Ablauf der Amtszeit
 - Absinken der Wochenarbeits-
 zeit
 - Altersteilzeit
 - Auflösung des Personalrats
 - Ausgliederung eines Dienst-
 stellenteils
 - Ausscheiden aus der
 Dienststelle
 - Ausschluss aus dem
 Personalrat
 - Aussperrung
 - Beendigung des Dienstver-
 hältnisses
 - Beurlaubung
 - Eignungsübung
 - Entlassung aus dem Beamten-
 verhältnis
 - Grundsätzliches
 - Grundwehrdienst
 - Kündigung des Arbeitsverhält-
 nisses
 - nachträgliche Feststellung der
 Nichtwählbarkeit
 - Niederlegung des Amtes
 - Streik
 - Übernahme von Arbeitnehmern
 ins Beamtenverhältnis
 - Übernahme von Auszubildenden
 ins Arbeitsverhältnis
 - Umsetzung
 - Ungültigkeit der Personalrats-
 wahl in einer Gruppe
 - Verlust der Wählbarkeit
 - Versetzung
 - Wahl zum Bundestagsabge-
 ordneten
 - Wechsel der Gruppenzuge-
 hörigkeit
 - Wehrübung
 - Zivildienst
 Ermahnungen  Ersatzansprüche s. Geltend-machung von
 Ersatzkassen  Ersatzmitglieder im Personalrat- Abordnungsschutz
 - Auflösung des Personalrats
 - Ausscheiden eines Personal-
 ratsmitglieds
 - Ausschluss
 - Begriff
 - Entlassungsschutz
 - erforderliche Schulungsver-
 anstaltungen
 - Erlöschen der Anwartschaft
 - Funktion
 - geeignete Schulungsveran-
 staltungen
 - Gruppenwechsel
 - Kündigungsschutz
 - Reihenfolge des Eintretens
 - Schutzrechte
 - Verfahren bei vorüber-
 gehendem Eintreten
 - Versetzungsschutz
 - zeitweilige Verhinderung eines
 Personalratsmitglieds
 Ersatzmitglieder im Wahlvorstand  Ersatzvorstandsmitglieder  Erweiterter Vorstand- Berücksichtigung von Minder-
 heitslisten
 - Wahl weiterer Vorstands-
 mitglieder
 Europäische Union- Betriebsübergangsrichtlinie
 - Personalvertretung der
 Beschäftigten
 Evangelisches Kirchenamt fürdie Bundeswehr s. auch Seel-
 sorgeorganisationen in der Bundeswehr
 Evokationsrecht  |