Aktuelles für Frauen aus dem öffentlichen Dienst: ab 15.05.2025 Infobörse für Frauen

 

OnlineService für 10 Euro

Für nur 10,00 Euro bei einer Laufzeit von 12 Monaten bleiben Sie in den wichtigsten Fragen zum Öffentlichen Dienst auf dem Laufenden: auch ein eBook zu Frauen im öffentlichen Dienst ist enthalten. Der OnlineService bietet 10 Bücher und eBooks zum herunterladen, lesen und ausdrucken >>>zur Bestellung


>>>zur Übersicht aller Meldungen dieser Website 


 

Infobörse für Frauen* aus aller Welt | 15.05.2025

Die Infobörse für Frauen* aus aller Welt findet am Donnerstag, 15. Mai 2025 von 10.00 – 13.30 Uhr im Alten Rathaus, München, statt.

Hier finden Sie einen Flyer mit weitergehenden Informationen >>>zum Flyer Infobörse

 

GRUSSWORTE INGA FISCHER

Integration bedeutet dazuzugehören und sich auszukennen!

Zahlreiche Münchner Organisationen und Institutionen bieten umfängliche Orientierungshilfe, Bestärkung, Beratung, Begleitung und Unterstützung an, damit die Integration von Frauen* aus aller Welt in unserer Stadt gelingt.

Mit der Infobörse wollen wir an einem zentralen Ort – im Herzen der Stadt - den Zugang zu einer großen Bandbreite von Angeboten ermöglichen, die allesamt das Ankommen und das Leben von Frauen* in München erleichtern.

Im besonderen Rahmen des Alten Rathauses können Frauen* an einem Vormittag Kontakte knüpfen, Informationen und Beratung erhalten, sich über Erfahrungen austauschen und einen guten Überblick verschaffen. Sie erleben Zusammenhalt und Zugehörigkeitsgefühl.

Wir freuen uns – heuer zum 12. Mal - auf viele interessierte Besucherinnen*, jede Menge bereichernde Begegnungen, inspirierenden Austausch und erfolgreiches Zusammenwirken aller Akteurinnen* bei dieser einzigartigen Veranstaltung!

Inga Fischer
Vorsitzende Verein für Fraueninteressen e.V.
Starke Frauen – Starke Gesellschaft

 


GRUSSWORTE NICOLE LASSAL

München ist eine lebendige europäische Stadt mit einem breiten Spektrum an kulturellen Angeboten, vielen interessanten Unternehmen und einer attraktiven geographischen Lage. Und so ist es nicht verwunderlich, dass in den letzten 5 Jahren mehr als 500 Tausend Menschen aus Deutschland und aus anderen Teilen der Welt nach München gekommen sind. Allein im Jahr 2024 waren es über 100 Tausend Zugezogene, davon fast 66.000 mit ausländischer Staatsangehörigkeit. Über 240.000 Mädchen und Frauen mit ausländischer Staatsangehörigkeit leben derzeit in München. Auch geflüchtete Frauen und Kinder finden Zuflucht in München. Letztes Jahr lebten fast 4.000 geflüchtete Frauen und Mädchen in den Münchner Unterkünften. Auch sie möchten hier gleichberechtigt in Frieden leben, lernen, arbeiten und ihre Familien versorgen.

Die aktuelle wirtschaftliche, gesellschaftliche und politische Lage macht es notwendig, die Bemühungen um die Erhaltung der Demokratie und des gesellschaftlichen Zusammenhalts in Deutschland zu verstärken. Umso mehr freut es uns, dass die Münchner Bevölkerung in den letzten Monaten sich mehrheitlich klar auf die Seite der Geflüchteten gestellt und sich mit Menschen, die von Rassismus betroffen sind, solidarisiert hat. Das macht Hoffnung! Eine demokratische Gesellschaft kann nur bestehen, wenn sie sich nicht spalten lässt, sondern Unterschiede aushält, für Menschenrechte einsteht und solidarisch ist. Die Gleichstellungsstelle für Frauen setzt sich ein für ein gewaltfreies, gleichberechtigtes und solidarisches Zusammenleben in unserer Gesellschaft.

Die Lebenslagen von Frauen und Männern mit und ohne Migrations- oder Fluchtgeschichte unterscheiden sich. Frauen mit Migrationsgeschichte sind von der Ungleichheit noch stärker betroffen als Frauen ohne Migrationsgeschichte. Sie haben einen schwereren Zugang zur Sprache, zum Arbeitsmarkt, zum Gesundheitsbereich.

Die Gleichstellungsstelle für Frauen unterstützt deshalb eine Infobörse speziell für Frauen mit Migrationsgeschichte, denn dort finden sie ein breites und auf ihre Lebenssituation zugeschnittenes Informationsangebot.

Ich wünsche den Besucherinnen viele nützliche und hilfreiche Informationen und einen regen Austausch!

Nicole Lassal
Gleichstellungsbeauftragte der Landeshauptstadt München


frauen_im_oeffentlichen_dienst_20250325 

Startseite | Kontakt | Datenschutz | Impressum
www.frauen-im-oeffentlichen-dienst.de © 2025